Eine Bürgerplattform ist ein Zusammenschluss von Gruppen, mit dem Ziel mit Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft auf Augenhöhe zu verhandeln. Menschen unterschiedlichster Hintergründe setzen sich in ihren Nachbarschaften dafür ein, gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und damit positive Veränderungen herbeizuführen.
Die Bürgerplattform Spandau hat sich am 22. März 2018 gegründet. Wir sind ein Zusammenschluss von verschiedenen Organisationen aus der Spandauer Zivilgesellschaft, wie z.B. christliche und muslimische Gemeinden, soziale Einrichtungen, Schulen und freie Gruppen.
Die Bürgerplattform ist parteipolitisch, religiös und finanziell unabhängig. Miteinander arbeiten wir daran, unser direktes Lebensumfeld zu verbessern und mitzugestalten.
Es gibt keine Hierarchie, alle Gruppen beteiligen sich gleichberechtigt und entscheiden gemeinsam.
Die Bürgerplattform Spandau ist Partner im Netzwerk der Berliner Bürgerplattformen und wird begleitet vom Deutschen Institut für Community Organizing (DICO).
In der zweijährigen Aufbauphase haben wir belastbare Beziehungen und Vertrauen zueinander aufgebaut. Unser Ziel ist die langfristige Zusammenarbeit mit Politik und Wirtschaft im Bezirk, um Themen voranzubringen, die viele Menschen in Spandau betreffen.
Auf basisdemokratischer Grundlage haben wir die beiden Themen Verkehr und Räumlichkeiten für Gemeinden und Vereine gewählt, die wir als erstes bearbeiten wollen. Die Bürgerplattform ist immer offen für neue interessierte zivilgesellschaftliche Organisationen.